Samstag, 6. August 2016

MAKEBA - Art of Africa - Galerie und Verkauf

Es ist geschafft!

Für die nächsten 5 Monate, um genau zu sein bis 31.12.2016, hat Chemnitz auf dem Rosenhof 2 - 4 eine Galerie mit Verkauf afrikanischer Kunst. Geöffnet ist Montag bis Freitag 10 -18 Uhr und Samstag 10 - 16 Uhr
Die Öffnungszeiten werden natürlich bei den verschiedenen Events rund um die Chemnitzer City angepasst.
Die Verkaufsgalerie wird durch LEHMEX Import/ Export betrieben.
Auf rund 250 m² Ausstellungs- und Verkaufsfläche stehen oder hängen Exponate afrikanischer Volkskunst von traditionell bis modern.  
Der Besucher hat die Möglichkeit
sich einen Überblick zu den verschiedensten Dingen des Alltags
oder den unterschiedlichen afrikanischen Volkskunstschaffen zu verschaffen.







Original Gemälde aus Ghana und Burkina Faso
Bambus - Sitzgarnitur
Eßtisch mit 6 Stählen, kunstvoll beschnitzt


Batik Tischdecken und Servietten, bzw.
Platzdeckchen, ebenfalls Batik aus Gambia
 Naturschmuck, Halsketten, Ohrringe,
Armbänder, Fingerringe aus den unterschiedlichsten Ländern Afrikas
                                                      Eingangszone

 


Geschnitzte Tiere in allen Größen und den verschieden-artigsten Hölzern.
                                                 Batik Wandbilder
                                                 Steckstühle
                                                 Originale   
                                                 Kochtöpfe aus
                                                 Aluminium


Kleine Teile von Schlüsselanhänger, über Flaschenöffner Brieföffner und geschnitzte Tiere,
kleine Masken, Statuen, Bronzegußfiguren u.v.m.




 

Traditionelle
 Masken
und moderne
Figuren 

Nachbildung eines Termitenhügels



Sonntag, 19. Juni 2016

Afrikanisches Kunsthandwerk beim Rudolstadt - Festival

Heute mal was in eigener Sache - eigentlich 2 mal was. 

In reichlich 2 Wochen beginnt in Rudolstadt/Thüringen wieder das jährliche Rudolstadt-Festival – das größte Folk-Roots-Weltmusikfestival Deutschlands vom 7.-10.Juli

Und wir sind dabei in diesem Jahr mit einem Verkaufsstand in der Galeria Rudolstadt vom 4.7. - 9.7.2016

Rudolstadt- Schillers heimliche Geliebte, so titelt die Internetseite (http://www.rudolstadt.de/cms/website.php?id=/de/stadt_buerger.htm), ist eine Stadt mit reichlich 22 Tausend Einwohnern im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen.
Djembe aus Ghana
Herkules
Zum Festival 2015 wurden rund 90 Tausend Besucher gezählt und auch 2016 wird eine ähnliche Anzahl von Gästen und Besuchern erwartet.
Balafon aus Ghana
Baule Paar
https://www.facebook.com/RudolstadtFestival
Wir von LEHMEX Import/Export möchten die Gelegenheit nutzen und den "Folkies" afrikanische Kunsthandwerk näher zu bringen. 
Wir haben an unserem Stand neben einer reichlicher Auswahl an Holzschnitzereien auch afrikanischen Schmuck und verschiedene Musikinstrumente wie Djemben,
 Balafon oder Kalimbas.
Djembe/Ghana
moderne knieende Figur
Calao-Heiliger Vogel derSenufo

Und hier noch die Vorankündigung der Eröffnung der 

Makeba-Galerie und Verkauf Afrikanisches Kunsthandwerk in

Chemnitz, Rosenhof am 01.08.2016

Opening-Party bereits am Samstag 30. Juli 10-15 Uhr

näheres später auch bei
https://www.facebook.com/LEHMEX-ImportExport-ART-OF-AFRICA--223204594392489/https://www.facebook.com/LEHMEX-ImportExport-ART-OF-AFRICA--223204594392489/

 

Freitag, 15. April 2016

Muttertag: Geschenkideen aus Afrika die von Herzen kommen.

Happy Mother‘s Day von LEHMEX

 Lagerverkauf am 30.04.2016

"Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt", sagt ein  altes Sprichwort.

Blumen sind am Muttertag noch immer das meist gewählte Geschenk.

Ein Rosenstrauß zum Muttertag erfreut sicher jedes Mutterherz! 
Allerdings sollte man wissen, dass die meisten in Europa angebotenen Rosen aus Ostafrika kommen und was damit einher geht. Wasserverschwendung, Luftverschmutzung durch Flugtransporte, Bodenverseuchung durch  Nitrate und Pestizide und nicht zuletzt die Ausbeutung der Arbeiter.

Um eine Rose in Ostafrika  zu produzieren werden 7 bis 13 l Wasser benötigt. 

Und  trotzdem zum Muttertag  ist es Tradition, Rosen oder andere Blumen sind ein Muss.
Allerdings so schön sie auch sind, was bleibt als Erinnerung, wenn sie verwelken?
Und wäre es nicht eine gute Idee, der Mutter ein kleines Geschenk als Dankeschön und Aufmerksamkeit zu überreichen, an dem sie sich auch noch nach langer Zeit erfreuen kann?

LEHMEX  empfielt eine handgeschnitzte afrikanische Figur aus Ebenholz.

Mutter mit Kind“ eine in abstrakter Form geschnitzte Figur aus Ghana bietet sich hierfür regelrecht an. 

Mutter und Kind
Mutter und Kind, abstrakt
Diese Figur steht in 3 Größen zur Verfügung und ist über Afroshop-Makeba  zu beziehen oder direkt beim Lagerverkauf am 30.04.2016 zu erwerben.

Viele werden jetzt mit den Bedenken kommen: Afrika, Regenwald, Kinderarbeit.
Wir können versichern, es ist kein Holz das unter das Washingtoner Artenschutzabkommen  fällt. Die Schnitzer müssen ihr benötigtes Holz rechtmäßig erwerben. Kinderarbeit ist ein totales NO GO für uns und das können wir auch durch den direkten Einkauf vor Ort in Afrika umsetzen. Im Gegenteil durch unsere Auffassung vom “Fair Trade“ helfen wir direkt vor Ort. Mit jedem verkauften Stück afrikanischer Schnitzkunst helfen wir dem Afrikanischen Künstler seine Familie zu versorgen und seinen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.

Übrigens bei LEHMEX gibt es für die Blumensträuße auch große Holzvasen!

Am Samstag den 30.4.2016 öffnet LEHMEX Import/Export wieder seine Pforten zum Lagerverkauf.

Anfahrt hier.


Mittwoch, 6. April 2016

Ahnenkult und Sargkunst der Ga in Ghana


Die Ahnen leben im Jenseits weiter




In den afrikanischen Kulturen gilt der Ahnenkult als ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Die Völker Afrikas haben verschiedene Rituale um ihrer Ahnen zu gedenken und sie zu verehren. Eins haben diese Volksgruppen jedoch alle in ihren religiösen Zeremonien gemeinsam, sie sind der Überzeugung, dass es ein Leben nach dem Tod gibt und dass die Verstorbenen in einem Jenseits mit den Lebenden in Verbindung stehen. Die Ahnen vermitteln zwischen den Menschen und den Göttern.

 

 

Ein Ghanaisches Sprichwort sagt: “Der Tod ist schlimm, aber noch schlimmer ist das vergessen.“

Besonders in der traditionellen Religion der Ga spielen diese Vorstellungen eine große Rolle. Daraus hat sich die figürliche Darstellung von Särgen entwickelt.
Die Sarg-Kunst der Ga in Ghana stellt seit den 50er Jahren eine regionale Besonderheit der Sarggestaltung dar. Nach dem Wunsch der Verstorbenen selbst oder ihrer Hinterbliebenen werden figürliche Särge in Form von Früchten, Tieren oder Statussymbolen hergestellt.

Das Verwenden solcher Särge hängt eng mit der Religion und den Jenseits-Vorstellungen der Ga zusammen, einem Stamm der im Süden und der Region Accra lebt. Die Särge sind nur am Beerdigungstag sichtbar und kommen mit den Toten ins Grab. Die Sarggestaltung dient weniger einem dekorativen Zweck, sie ist vielmehr von Symbolen vorbestimmt.
Figurensärge beziehen sich oft auf den Beruf des Verstorbenen und sollen ihm helfen, im Jenseits seiner irdischen Tätigkeit weiter nachzugehen.



Seth Kane Kwei, der auch als einer der Pioniere der Ghanaischen Sargkunst gilt, baute einer Legende zu Folge für seine verstorbene Großmutter ein Flugzeug als Sarg. Er wollte ihr damit den Traum ihres Lebens, einmal im Flugzeug zu sitzen, im Jenseits verwirklichen.





Eric Adjetey Anang ist ein Enkel  von Seth Kane Kwei. Seine Arbeiten sind präsent in öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada.
LEHMEX Import/Export steht in Geschäftsbeziehung zu Eric Adjetey Anang. Unser Ausstellungs-Sarg "Bierflasche-Club" wurde in seiner Werkstatt gefertigt.



Ausstelung von LEHMEX Import/Export in Chemnitz Galerie Roter Turm

Sonntag, 20. März 2016

Symbolik Afrikas - Hand mit Ei

Symbolik der AKAN-Hand mit Ei

Machtsymbol der Ashanti in Ghana 

(auch als Geschenk in afroshop-makeba.de)

Eine Hand, die ein Ei hält, stammt aus der kulturellen und politischen Geschichte der Akan-Völker und ist ein zentrales Symbol der Chieftaincy (Häuptlingschaft)

Hand mit Ei
Hand mit bei LEHMEX Import/Export Hand mit Ei
“Die Akan sind eine Gruppe sprachlich und kulturell verwandter westafrikanischer Völker, die vornehmlich in den zentralen, östlichen und südöstlichen Gebieten der heutigen Republik Elfenbeinküste und im zentralen und südlichen Teil des heutigen Ghana beheimatet sind.“ (Wikipedia)

Dieses Symbol bedeutet: Die Macht ist wie ein Ei. Zusammen mit der Symbolik des dreigesichtigen Kopfes, der für das Sprichwort “Ein Kopf allein kann sich nicht beratschlagen“ steht, heißt das im übertragenem Sinn: Wer die Macht zu eigensinnig ausübt verliert sie. Wer die Macht zu leichtsinnig und leichtfertig ausnutzt, verliert sie auch. Das Ei fällt aus der Hand und somit die Macht.
Man findet beide Symbole “Hand mit Ei“ und “Dreigesichtiger Kopf“ häufig als geschnitztes Motiv als Ende eines Chief-Stabes (Häuptlings-Stab) wieder.

Donnerstag, 18. Februar 2016

LEHMEX Import/Export - 15 Jahre Ausstellung "Art Of Africa" oder "Gesichter Afrikas"

LEHMEX - 15 Jahre Ausstellung "Art of Africa"

Ausstellung in Chemnitz von LEHMEX

15 Jahre - Afrika Ausstellung von und mit LEHMEX Import/Export hat es ja verdient mal erwähnt zu werden. Andere feiern an so einem Jubiläum als hätten sie Amerika, sorry in dem Fall Afrika entdeckt.  LEHMEX - Afrikaspezialist 

 Also, Afrika war natürlich schon lange entdeckt, nur nicht von uns. Das erste Mal kamen wir 1998 mit Schwarzafrika - also dem Afrika nach der Sahara - in Berührung. Aber dazu mehr in einem anderen Post, der dann bei Reiseberichte in unserem neuem Portal unter www.afrika-inside.com geposted wird.

Zurück zu Afrika - Ausstellungen. Am Anfang stand unsere ganz persönliche Entdeckung Afrikas mit der gesamten Vielfalt an Kunst, Kultur und Lebensart der Afrikaner. 
Wir waren fasziniert und so begeistert, das wir beschlossen dies den Menschen in unserer Heimat näher zu bringen.und einfach ein kleines Stück "Art of Africa" nach Europa zu importieren.
LEHMEX Afrika-Ausstelung in Chemnitz
Durch glückliche Umstände gelang es im Jahr 2000 das Centermanagement der "Galerie Roter Turm" in Chemnitz für eine Ausstellung der Arbeiten von Künstlern und Handwerkern Afrikas zu gewinnen. Diese erste Afrika - Ausstellung war natürlich noch sehr bescheiden, indem was uns heute zur Verfügung steht.
Aber im Laufe der Jahre hat sich vieles verändert. Die Ausstellungen wurden immer umfangreicher. Auch die Städte in denen diese Afrika - Ausstellungen stattfanden wurden wesentlich mehr. LEHMEX gastierte in den 15 Jahren in den verschiedensten Städten, wie Dresden, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz, Jena oder Weimar. Aber auch in Nordhausen, Rudolstadt oder Arnstadt. Auch hat sich die Ausstellung, die inzwischen unter "Gesichter Afrikas" durchgeführt wird, in verschiedenen Städten zu einem festen Bestandteil entwickelt.


Unsere jahrelangen Erfahrungen, die wir bei Ausstellungen dieser Art in den verschiedensten Städten erlangen konnten, haben uns ständig weiter entwickeln lassen.
LEHMEX - Nimba - AKWAABA (Willkommen) 
Mit vielen Bild- und Schrifttafeln bekommen die Besucher einen Eindruck vom Leben der Menschen in  Afrika.
Ergänzt durch Ausstellungsstücke – Statuen, Masken, Bilder, Schmuck, usw. – werden die handwerklichen Fähigkeiten sichtbar, die einen Einblick in das Schaffen, die Kunst und die Kultur der Afrikaner geben. Gegenstände des täglichen Gebrauches bereichern ebenfalls unserer Ausstellung.
Unsere „Afrika Wochen“ werden von den Besuchern sehr positiv aufgenommen

Wir möchten bei unseren Ausstellungen aber auch einen kleinen Beitrag zur Afrika - Hilfe leisten.
LEHMEX Esstisch aus Odum-Holz, mit 6 handbeschnitzten Stühlen,  Möbel aus Afrika
Mit jedem Stück, das bei uns erworben wird, helfen wir den einheimischen Arbeitern, Handwerkern und Künstlern in Afrika Ihre Existenz zu ermöglichen, ihre Familien zu ernähren und Ihren Kindern den Schulbesuch zu sichern.
Dieses Anliegen ist uns sehr wichtig.

Unsere Ausstellung wird entsprechend den spezifischen Bedingungen eines jeden Ortes angepasst.
Die Ausstellung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.

LEHMEX - Steckstühle - Infotafeln


1. Information
    - Stelltafeln für Bilder und Schrifttafeln






LEHMEX - Kochtöpfe, Mörser, Besen,Hacke  aus Afrika
2. Ausstellungs Exponate
    -  in Inseln nach Kulturgruppen aufgeteilt
            - kuriose Exponate
LEHMEX "Nagelfetisch" Kongo
   Gebrauchsgegenstände der Afrikaner z.B. Kochtöpfe, Mörser
            - Kleinmobiliar z. B. Hocker, Sitzgruppen
            - Dekorative Elemente z.B. Termitenhügel
3. Aktionen
            - Bastel - Hütte oder Tische z.B. Basteln mit Kindern
            - Trommel und Tanzshoweinlagen

LEHMEX Basteln mit Kindern




4. Verkauf
            - Verkaufsstand für Artikel aus Afrika z.B. Holzschnitzereien, Gemälde,
  Schmuck, Masken usw.
- Verkaufshütte für Afrikanische Produkte, z.B. Tee, Kaffee, Plantain-Snack,


Die Fa. LEHMEX Import/Export hat natürlich großes Interesse das diese Afrika - Ausstellung in anderen Städten zum Einsatz kommt. Wir sind selbstverständlich in der Lage auch in kleinerer Form unsere Ausstellung zu präsentieren. Denkbar wären auch Auftritte in Empfangshallen, in Foyers großer Hotels oder Bankhäuser oder, oder, oder...
Wenn also in irgendeiner Form Interesse an unserer Austellung, in welcher Form auch immer, besteht setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 



J. Lehmann
Team LEHMEX Import/Export

LEHMEX – ART OF AFRICA –
Straße Usti nad Labem 177
09119 Chemnitz
Tel/Fax          0371 2823002
Mobile        0178 3573601
Website         www.lehmex.de
Email             lehmex@lehmex.de