Fetische in Afrika
Nkonde oder Nagelfetische stammen aus dem
nordwestlichen Kongogebiet vom Stamm der Bakongo.
|
Nagelfetisch (nkisi n'kondi),Kongobei LEHMEX
Import/Export
|
Die Erscheinungsform der Fetischfiguren ist vielfältig
und reicht von einfachsten Formen bis hin zu künstlerisch aufwendigen großen
Figuren.
Ein mysteriöser Zauber umgibt die afrikanischen
Menschen ähnlichen Nagelfetisch-Statuen, deren Körper mit ungezählten Nägeln
oder Metallteilchen gespickt ist.
Die Nägel werden in die Figur geschlagen, um die
Kräfte des Fetischs zu wecken, wobei dieser Vorgang der Ausrichtung eines ganz
bestimmten Wunsches oder Befehls dient.
Die Funktion des Nagelfetisch kann sowohl moralischer
Natur sein als auch Drohung und Einschüchterungsversuch.
Vordergründig sollen die aufwendig gefertigten
Fetische vor bösem Zauber, Krankheit und anderem Unheil schützen.
 |
Zauberfetisch aus dem Kongo bei LEHMEX Import/Export
http://shop.afterbuy.de/Figuren--Statuen--Skulpturen/c1858220_u11840_z08207cb7-5c31-4e71-b069-14440f58b969/ |
Ein mysteriöser Zauber umgibt die afrikanischen
Menschen ähnlichen Nagelfetisch-Statuen, deren Körper mit ungezählten Nägeln
oder Metallteilchen gespickt ist.
Die Nägel werden in die Figur geschlagen, um die
Kräfte des Fetischs zu wecken, wobei dieser Vorgang der Ausrichtung eines ganz
bestimmten Wunsches oder Befehls dient.
Die Funktion des Nagelfetisch kann sowohl moralischer
Natur sein als auch Drohung und Einschüchterungsversuch.
Vordergründig sollen die aufwendig gefertigten
Fetische vor bösem Zauber, Krankheit und anderem Unheil schützen.
Nagelfetische haben ihren Ursprung im 15. Jahrhundert
und stammen wahrscheinlich aus dem Christentum.
Außer den Nagelfetischen gibt es noch verschiedene
andere Fetische. Gefertigt wird der Nagelfetisch aus Holz, Glas, Federn oder Metall. Die
Figur kann verschiedene Gestalten haben.
|
|