Freitag, 29. Januar 2016

WSV im Lager von LEHMEX Import/Export




Afrikanische Masken und Statuen zum Lagerverkauf

 

Unser nächster Lagerverkauf für Afrikanische Kunst und Afrikanische Schnitzereien  
(Masken, Statuen, Skulpturen,
Tierschnitzereien, Afrikanischer 
Naturschmuck, Gemälde u.v.a.) findet
am Samstag, 30.01.2016 von 13 - 16 Uhr
in unserem Lager in Chemnitz, Kappelbachgasse 10 statt. 

Anfahrt siehe:http://makeba.de/anfahrt.html



Außerdem am 14. Februar ist Valentinstag − der Tag der Liebe − Liebespaare, Liebeserklärungen, Blumen und kleinen Geschenken. 

 Wir hätten da was......
http://shop.afterbuy.de/Geschenkideen-Kuessendes-Paar--medium--mit-Halskette--fix-und-fertig-zu-verschenken/a124939086_u11840/

                                                                                                    ....in unserem Shop  

http://shop.afterbuy.de/Makeba-African-Art-Online-Shop-Afrika-Shop/u11840/












 

 

 

http://shop.afterbuy.de/Makeba-African-Art-Online-Shop-Afrika-Shop/u11840/

Dienstag, 26. Januar 2016

Afrikanische Masken und Statuen zum Lagerverkauf

Unser nächster Lagerverkauf für Afrikanische Kunst und Afrikanische Schnitzereien (Masken, Statuen, Skulpturen, Tierschnitzereien, Afrikanischer Naturschmuck, Gemälde u.v.a.) findet am Samstag, 30.01.2016 von 13 - 16 Uhr in unserem Lager in Chemnitz, Kappelbachgasse 10 statt. 

Anfahrt siehe: http://makeba.de/anfahrt.html

 

http://shop.afterbuy.de/Makeba-African-Art-Online-Shop-Afrika-Shop/u11840/ 

  Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag − der Tag der Liebe − Liebespaare, Liebeserklärungen, Blumen und kleinen Geschenken. 

Wir hätten da was…

http://shop.afterbuy.de/Makeba-African-Art-Online-Shop-Afrika-Shop/u11840/

..in unserem Makeba-Shop.

 

Dienstag, 1. Dezember 2015

Afrikanische Masken der Guro bei LEHMEX ImportExport





Die Kultur der Guro

www.makeba.de

Guro Masken bei LEHMEX Import/Export

Die Guro sind eine Ethnie der Elfenbeinküste und besiedelten bereits vor ca. 600 Jahren ihr heutiges Gebiet zwischen Savanne und tropischen Regenwald westlich der Baule .

Guro Masken bei LEHMEX Import/Export

Der Name Guro stammt von den französischen Kolonialisten. Zuvor haben sie sich Kweni genannt.

Die Guro gelten als  hervorragende Tänzer und Schnitzer von Masken.

Guro Masken bei LEHMEX Import/Export
Ihre Fähigkeiten der Maskenschnitzerei  stammen von den benachbarten Baule, deshalb sind sie auch schwer zu unterscheiden. Der Hauptunterschied der Masken der Guro besteht in der Neigung Tiere als Vorbild zu verwenden.  Sie besitzen, ebenso wie die Senufo, große Tiermasken, die wie ein Helm über den Kopf gestülpt werden. Besonders werden Masken mit Antilopen Hörnern getanzt, da sie auch als Verwandte des heiligen Antilopen-Leoparden-Mischwesen Zamble und sein skuriller Bruder Zauli sowie seiner schöne Frau Gu.

Guro-Maske, Antilopenkopf bei LEHMEX Import/Export
Die Guro Masken sind in der Regel elegant mit langem spitzem Kinn.

Sie gehören zu den  buntesten afrikanische Masken und sind oft übermalt so dass verschiedene Schichten Lack nicht ungewöhnlich sind. Solche Masken werden in verschiedenen Zeremonien getanzt.

Daneben gibt es noch viele moderne Masken, die sie  zur Unterhaltung bei Festen dienen und kunstvoll getanzt werden.

Die Guro schnitzen auch kleinere Kunstwerke z.B. die Webrollenhalter.

Die Webrollenhalter haben keine rituelle oder magische Funktion. Sie sind nützliche Alltagsgegenstände, die am Webstuhl befestigt sind und eine Schnur mit zwei Weblitzen halten.

Oft wurden sie als Figur geschnitzt.
Die Guro waren bekannt für ihre Webkunst und exportierten in der Kolonialzeit ihre feinen blauweißen Stoffe.

Geheimgesellschaften und die Bedeutung der Schutzgeister prägen das tägliche Leben der Guro.



http://shop.afterbuy.de/afrikanische-Masken/c1866003_u11840_z08207cb7-5c31-4e71-b069-14440f58b969/

Die hier abgebildeten Guro - Masken sind alle bei LEHMEX Import/Export zu erwerben. Natürlich auch in unserem Internetshop unter www.makeba.de
Es sind alles Einzelstücke und dadurch bei zwischenzeitlichen Verkauf nicht mehr verfügbar.

 

 





Samstag, 28. November 2015

Weihnachtsgeschenke bei LEHMEX Import/Export

Weihnachtsgeschenk-Ideen bei LEHMEX Import/Export
Fix und fertig verpackt zum verschenken! Egal ob für Familie, Freunde, Kollegen oder Nachbarn und egal welcher weihnachtliche Anlass, zum Wichteln, für den Nicolaus oder den Weihnachtsmann schenken Sie ein Stück handwerkliche Schnitzkunst aus Afrika.


 Mit diesem Geschenk erfreuen Sie nicht nur Ihre Lieben, sondern Sie unterstützen auch aktiv und direkt die Familien der Schnitzer, Künstler und Handwerker aus den Ursprungsländern Afrikas.
www.makeba.de

Mittwoch, 25. November 2015

Fetische in Afrika





Fetische in Afrika

lehmex



https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgSaBQeTLeH0vjdn9j8bdDyKsjcEVbUNAQdv4sw3OAqfKKn4HPZiGydMcjy2-VfMfjd8DhHSR8HrFg0alzVUlA_D53y2e2IPKCoIsB4VmFbryj8skihpHbuHrkuv4TlWROFJtkR4GN6CV8/s1600/133a.jpg
Ahnenfetisch bei LEHMEX Import/Export


Nkonde oder Nagelfetische stammen aus dem nordwestlichen Kongogebiet vom Stamm der Bakongo.
Nagelfetisch (nkisi n'kondi),Kongobei LEHMEX Import/Export

Die Erscheinungsform der Fetischfiguren ist vielfältig und reicht von einfachsten Formen bis hin zu künstlerisch aufwendigen großen Figuren.
 Ein mysteriöser Zauber umgibt die afrikanischen Menschen ähnlichen Nagelfetisch-Statuen, deren Körper mit ungezählten Nägeln oder  Metallteilchen gespickt ist.

Die Nägel werden in die Figur geschlagen, um die Kräfte des Fetischs zu wecken, wobei dieser Vorgang der Ausrichtung eines ganz bestimmten Wunsches oder Befehls dient. 

Die Funktion des Nagelfetisch kann sowohl moralischer Natur sein als auch Drohung und Einschüchterungsversuch.
Vordergründig sollen die aufwendig gefertigten Fetische vor bösem Zauber, Krankheit und anderem Unheil schützen.

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjx_fqK25ULBF-Lu8edo1WEZflbs6HWSDvtbfb2XznrSJYJwAsLB4LNNE8NzNRgIK_edl1AeWvJQwc01sn7p-ldCMCYtbO0vniBxcpsKhDkWUbzOtBQT9ffKEH8s3uOOWJ-DJTRUIxcv8A/s1600/128.JPG
Zauberfetisch aus dem Kongo bei LEHMEX Import/Export
 http://shop.afterbuy.de/Figuren--Statuen--Skulpturen/c1858220_u11840_z08207cb7-5c31-4e71-b069-14440f58b969/
Ein mysteriöser Zauber umgibt die afrikanischen Menschen ähnlichen Nagelfetisch-Statuen, deren Körper mit ungezählten Nägeln oder  Metallteilchen gespickt ist.

Die Nägel werden in die Figur geschlagen, um die Kräfte des Fetischs zu wecken, wobei dieser Vorgang der Ausrichtung eines ganz bestimmten Wunsches oder Befehls dient. 

Die Funktion des Nagelfetisch kann sowohl moralischer Natur sein als auch Drohung und Einschüchterungsversuch.

Vordergründig sollen die aufwendig gefertigten Fetische vor bösem Zauber, Krankheit und anderem Unheil schützen.

Nagelfetische haben ihren Ursprung im 15. Jahrhundert und stammen wahrscheinlich aus dem Christentum.

Außer den Nagelfetischen gibt es noch verschiedene andere Fetische. Gefertigt wird der Nagelfetisch aus Holz, Glas, Federn oder Metall. Die Figur kann verschiedene Gestalten haben.